Arne Zeller
Violoncello

Biografie

Arne Zeller wurde 2006 in Deutschland geboren. Er begann das Cellospiel im Alter von sechs Jahren bei Moritz Reutlinger in Trier. Zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr wurde er von Daniel Geiss an der Hochschule für Musik Mainz unterrichtet und wechselte als Jungstudent an die Hochschule für Musik und Theater Felix-Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig in die Klasse von Professor Peter Bruns.

Arne erhielt zusätzliche wertvolle musikalische Impulse durch Meisterkurse mit Ulrich Voss, Peter Bruns, Ivan Monighetti, Jens Peter Maintz und Frans Helmerson, von dem er 2022 als aktiver Teilnehmer der Cellomeisterkurse in Kronberg ausgewählt wurde und beim Konzert Entdeckungen des Kronbergfestivals auftreten durfte. 2020 wurde Arne Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein, wo er seitdem regelmässig an den Cellointensivwochen und Konzerten teilnimmt.

mehr lesen

Arne wurde schon früh Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. So erhielt er beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ mehrfach erste Bundespreise 2019 und 2022 mit Höchstpunktzahl in der Kategorie Cello solo, 2021 auch im Duo mit Klavier. 2021, 2022 und 2023 wurde Arne ausserdem mit ersten Preisen für Cello solo und verschiedenen Sonderpreisen beim „Mendelssohnwettbewerb FrankfurtRheinMain“ ausgezeichnet. 2019 erhielt er einen dritten Preis und den Spezialpreis beim „Internationalen Dotzauer Wettbewerb für junge Cellisten“ in Dresden und 2020 als jüngster Teilnehmer den ersten Preis beim „Internationalen Cellowettbewerb Anna Kull“ in Graz. Während der Pandemiejahre war Arne Preisträger verschiedener internationaler Online-Wettbewerbe, zuletzt erhielt er einen ersten Preis und kategorieübergreifenden Sonderpreis beim „Internationalen Gustav-Mahler Cello Wettbewerb 2022“. Als Teilnehmer der Carl Flesch Akademie wurde Arne 2021 mit dem „Förderpreis der Stadt Baden-Baden“ und 2022 mit dem „Werner Stiefel Preis“ ausgezeichnet. Ausserdem erhielt er 2022 den „Lichtenberger Musikpreis“ für herausragende Nachwuchsmusiker.

Arne debütierte im Alter von 13 Jahren als Solist mit den Rokokovariationen von Tschaikowsky mit der Sinfonietta Worms und trat 2022 zweimalig mit dem Cellokonzert von E.W. Korngold mit der Baden-Baden Philharmonie auf. Seit 2021 hatte er zudem verschiedene solistische Auftritte mit den LGT Young Soloists, u.a. 2022 auf dem Eröffnungskonzert des Festivals Heidelberger Frühling und 2023 mit der Beethovensonate in A-Dur im Musikverein Wien.

Kammermusikerfahrung sammelte Arne u.a. 2021 beim Kammermusikkurs Mit Musik – Miteinander der Kronberg Academy sowie 2021 und 2022 am Kammermusikprojekt Musique à Flaine in Frankreich. Darüber hinaus engagierte er sich von 2020-2022 in verschiedenen Kammermusikprojekten der Young Academy an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt.

Mit 13 Jahren wurde er Mitglied des Bundesjugendorchesters Deutschland, mit dem er bereits unter bedeutenden Dirigenten auf grossen Bühnen spielte. Mit 14 Jahren trat Arne dem internationalen Streichensemble LGT Young Soloists bei, mit dem er seither schon weltweit Bühnenerfahrung sammeln durfte. Im Sommer 2022 nahm er auf persönliche Einladung von Jan Vogler am Projekt Meisterschüler-Meister der Stiftung Schloss Neuhardenberg teil, zu dem er im Sommer 2023 erneut eingeladen ist.

Arne wird er seit 2019 von der Deutschen Stiftung Musikleben als Stipendiat unterstützt und wurde von 2020-2022 von der internationalen Musikakademie Berlin gefördert.

Er spielt das Charles Maucotel ex-Tortelier (1850), eine grosszügige Leihgabe eines Mitglieds der Stretton Society. Zudem wird ihm als Preisträger des 29. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds 2022 ein Cello von Georges Chanot I. von 1840 aus Bundesbesitz zur Verfügung gestellt.

Mediathek

Suche

Institution / Partner

Datum

Interpret

Komponist

Werk

Anmelden

E-Mail

Passwort

Anmelden
Passwort vergessen?

Neu registrieren?

Haben Sie noch keinen Zugang zur Streaming Plattform?

Neu registrieren >

VPB Kunden

Sie sind Kunde der VP Bank und haben einen Zugangscode erhalten?

VP Bank Zugangscode >

Für Journalisten

Sind sie Journalist und möchten etwas über die Konzerte schreiben?

Jetzt akkreditieren >