Biografie
Das ENSEMBLE ESPERANZA wurde im Winter 2015 durch die Musikakademie in Liechtenstein, im Bestreben nach einer die Persönlichkeit als Ganzes ansprechenden Ausbildung, gegründet. Die Mitglieder sind junge europäische Stipendiatinnen und Stipendiaten der Musikakademie und gehören zu den vielversprechendsten Musikerinnen und Musikern ihrer Generation. Das Repertoire erstreckt sich von barocken Werken bis hin zu zeitgenössischer Musik, wobei hier viel Wert auf ein breites Spektrum an Musikliteratur gelegt wird. So ergibt sich ein aufstrebendes Solistenensemble aus hochbegabten Einzeltalenten voller erfrischender Spielfreude, die zusammen zu einem homogenen, ausdrucksstarken und brillanten Klangkörper verschmelzen.
2017 gab das ENSEMBLE ESPERANZA sein Debüt mit vier ausverkauften Konzerten im Rahmen eines Mini-Festivals in der Hamburger Elbphilharmonie. Im selben Jahr wurden die jungen Musikerinnen und Musiker erstmals ausgezeichnet, nämlich mit dem „Special Achievement Award“ bei den „International Classical Music Awards“. 2018 erhielt das Solistenensemble den renommierten deutschen Musikpreis für klassische Musik, den „OPUS KLASSIK“ für die „beste Nachwuchsförderung des Jahres“.
Besondere Erfolge feierte das junge Ensemble mit seinen CD-Produktionen, welche sich den vier Himmelsrichtungen widmen. Im Februar 2017 erschien die erste CD „Nordic Suites“ bei ARS Produktion. Beim gleichen Label erschien im Januar 2018 die zweite CD „Southern Tunes“, und Anfang 2019 wurde bereits die dritte CD „Western Moods“ veröffentlicht. Die vierte und letzte CD schliesst den Kreis mit dem „Osten“ und wird voraussichtlich im Sommer 2024 aufgenommen.
Das ENSEMBLE ESPERANZA gastierte bereits in Deutschland, Kroatien, Liechtenstein Österreich, Tschechien und in der Schweiz und tritt mit namhaften Solisten auf, darunter Anne-Sophie Mutter, Marc Bouchkov, Maurice Steger, István Várdai, Jens Peter Maintz, Wolfgang Emanuel Schmidt, Adrien Boisseau und Daniel Schnyder. Geleitet wurde das Ensemble bis 2022 von Chouchane Siranossian. Seit 2022 arbeitet der Klangkörper mit bekannten Solisten als Konzertmeisterinnen und Konzertmeister zusammen. Die grosszügige Unterstützung der VP Bank als Hauptsponsor sowie der Gemeinde Vaduz als Domizilsponsor bietet dem ENSEMBLE ESPERANZA die Möglichkeit, sich frei und hoch qualitativ weiterzuentwickeln sowie sich in der europäischen Musiklandschaft zu etablieren.