Dieser Inhalt ist kostenpflichtig.

Um ihn anzusehen wählen Sie bitte eine der nachfolgenden Optionen.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie bereits Member sind und über entsprechende Käufe verfügen.

E-Mail
Passwort
Anmelden

Einzelvideos kaufen

Online-Festival

CHF 30.-
1. :alpenarte Online Festival:alpenarte
anstatt CHF 54.39
Seit nunmehr fünf Jahren findet das Festival :alpenarte in der malerischen Ortschaft Schwarzenberg, Vorarlberg statt. Dieses bringt klassische Musik, gespielt von jungen Musikerinnen und Musikern in den Angelika-Kauffmann Saal, inmitten der schönen Landschaft des Bregenzerwaldes und bietet dem Publikum jährlich ein viertägiges Konzerterlebnis. Mit spannenden Programmen, der Einbindung heimischer Talente und einer harmonischen Vereinigung von Kunst, Kultur und Musikvermittlung setzt :alpenarte unverwechselbare Akzente und verleiht der Region attraktive Impulse. Insbesondere das Wirken der aufstrebenden Künstlerinnen und Künstler sowie der Brückenschlag zwischen individueller Klasse und wertschätzender Zusammenarbeit rufen unsere Begeisterung für dieses eindrucksvolle Projekt hervor. Regional verankert und dennoch europäisch weltoffen, nachwuchsorientiert und gleichwohl generationenübergreifend – das ist die Philosophie von :alpenarte.
CHF 20.-
1. ERLEBE SOL | Chiara Sannicadro (Violine) . Jaume Angelès Fité (Viola) . Javier Escrihuela Gandia (Violoncello) . Isa-Sophie Zünd (Klavier)
So 23.01.2022 | 11:00 Uhr
Vaduz, Rathaussaal
Video kaufen
Online-Abo
CHF 65.-

Erlebe SOL 2022 

Sinfonieorchester Liechtenstein
4 Konzerte
Abo kaufen
65.-

Erlebe SOL 2022

„Metanand“ lautet der rote Faden, der sich durch die vierteilige Kammermusikkonzertreihe zieht. Den Auftakt bildet das Eris Piano Quartet um die Liechtensteinische Pianistin Isa-Sophie Zünd, die mit ihren musikalischen Freund*innen Chiara Sannicandro an der Violine, Bratschist Jaume Angelès Fité und Cellist Javier Escrihuela Gandia eine gemeinsame Matinée bestreitet - miteinander/„metanand“ halt. Nachdem noch in 2020 das Motto der „ERLEBE SOL“-Konzertreihe „Klassik mal nicht ganz klassisch“ hiess, und dieses ganz besonders erfreulichen Anklang beim Publikum fand, haben die SOL-Verantwortlichen beschlossen diesen Stil weiterzuführen. Oder haben Sie schon einmal Auszüge aus den „Goldberg-Variationen“ von Johann Sebastian Bach in einer Bearbeitung für Streichtrio gehört? Während es für die drei Kammermusikpartner*innen eine Premiere im Rathaussaal Vaduz sein wird, kehrt Isa-Sophie Zünd, Klavierstudentin in Basel und Stipendiatin an der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, zurück zum SOL in dessen Kammermusikserie.

Béla Bartók (1881–1945)  4,2
Rhapsodie für Violine und Klavier Nr. 1, Sz 86 (prima parte) (4’)

Johann Sebastian Bach (1658–1750) 1,2,3
Goldberg-Variationen: Aria, Variation I. (arr. für Streichtrio D. Sitkovetsky) (6’)

Béla Bartók (1881–1945) 1,4
Rhapsodie für Violine und Klavier Nr. 1, Sz 86 (seconda parte) (5’)

Johannes Brahms (1833–1897) 1,2,3,4
Klavierquartett in g-Moll, op. 25 (40’)

Eris Piano Quartet:

1 Chiara Sannicandro, Violine
2 Jaume Angelès Fité, Viola
3 Javier Escrihuela Gandia, Violoncello
4 Isa-Sophie Zünd, Klavier

Interpreten

Details

„Metanand“ lautet der rote Faden, der sich durch die vierteilige Kammermusikkonzertreihe zieht. Den Auftakt bildet das Eris Piano Quartet um die Liechtensteinische Pianistin Isa-Sophie Zünd, die mit ihren musikalischen Freund*innen Chiara Sannicandro an der Violine, Bratschist Jaume Angelès Fité und Cellist Javier Escrihuela Gandia eine gemeinsame Matinée bestreitet - miteinander/„metanand“ halt. Nachdem noch in 2020 das Motto der „ERLEBE SOL“-Konzertreihe „Klassik mal nicht ganz klassisch“ hiess, und dieses ganz besonders erfreulichen Anklang beim Publikum fand, haben die SOL-Verantwortlichen beschlossen diesen Stil weiterzuführen. Oder haben Sie schon einmal Auszüge aus den „Goldberg-Variationen“ von Johann Sebastian Bach in einer Bearbeitung für Streichtrio gehört? Während es für die drei Kammermusikpartner*innen eine Premiere im Rathaussaal Vaduz sein wird, kehrt Isa-Sophie Zünd, Klavierstudentin in Basel und Stipendiatin an der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, zurück zum SOL in dessen Kammermusikserie.

Béla Bartók (1881–1945)  4,2
Rhapsodie für Violine und Klavier Nr. 1, Sz 86 (prima parte) (4’)

Johann Sebastian Bach (1658–1750) 1,2,3
Goldberg-Variationen: Aria, Variation I. (arr. für Streichtrio D. Sitkovetsky) (6’)

Béla Bartók (1881–1945) 1,4
Rhapsodie für Violine und Klavier Nr. 1, Sz 86 (seconda parte) (5’)

Johannes Brahms (1833–1897) 1,2,3,4
Klavierquartett in g-Moll, op. 25 (40’)

Eris Piano Quartet:

1 Chiara Sannicandro, Violine
2 Jaume Angelès Fité, Viola
3 Javier Escrihuela Gandia, Violoncello
4 Isa-Sophie Zünd, Klavier

Programmheft

Partner

Mehr

Mediathek

Weitere Videos

Aus der Konzertreihe

Mit diesen Interpreten

Ähnliches Repertoire

TRAILER

1. ERLEBE SOL | Chiara Sannicadro (Violine) . Jaume Angelès Fité (Viola) . Javier Escrihuela Gandia (Violoncello) . Isa-Sophie Zünd (Klavier)

Der Live-Stream startet in Kürze.

Anmelden

E-Mail

Passwort

Anmelden
Passwort vergessen?

Neu registrieren?

Haben Sie noch keinen Zugang zur Streaming Plattform?

Neu registrieren >

VPB Kunden

Sie sind Kunde der VP Bank und haben einen Zugangscode erhalten?

VP Bank Zugangscode >

Für Journalisten

Sind sie Journalist und möchten etwas über die Konzerte schreiben?

Jetzt akkreditieren >